
Austausch Rhein-Maas-Gymnasium – Centre Scolaire Saint Benoît-Saint Servais Aachen – Liège im Schuljahr 2017/2018 (2)
Im Schuljahr 2017/18 haben neun Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Einführungsphase an einem fünftägigen Austausch mit dem Centre Scolaire Saint Benoît-Saint Servais in Liège teilgenommen. Der deutsch-belgische Austausch fand in der Woche vom 06. bis 10.11.2017 statt und stand unter dem Motto „le regard positif – der positive Blick“. Von Montag, 06.11. bis Mittwoch, 08.11., waren die belgischen Schülerinnen und Schüler bei ihren deutschen Austauschpartnern. Von Mittwoch, 08.11., bis Freitag, 10.11., waren die deutschen Schülerinnen und Schüler bei ihren belgischen Austauschpartnern in Liège.
Während des Austausches sind die Schüler mit ihrem Korrespondenten in die Schule gegangen, haben ihre Freizeit zusammen verbracht und an gemeinsam geplanten Aktivitäten teilgenommen. Auf diese Weise hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und Kultur und Land des Partners vor Ort zu erleben.
Mit der Teilnahme an dem Austausch erwerben die Schülerinnen und Schüler zudem das Euregio-Profil-Zertifikat.
Insgesamt wurde dieses Pilotprojekt von allen Teilnehmern als sehr positiv bewertet, so dass auch für das kommende Schuljahr 2018/19 bereits der nächste Austausch mit unserer Partnerschule in Liège geplant ist.
Programm:
Mo. 06.11.: rencontrer son partenaire et découvrir Aix-la-Chapelle avec un regard positif |
Di. 07.11.: s’engager et rencontrer d’autres gens avec un regard positif |
Mi. 08.11. : découvrir le système scolaire allemand et la ville de Liège avec un regard positif |
Do. 09.11.: découvrir le système scolaire belge et une part du passé liégeois |
Fr. 10.11.: coopérer et fêter ensemble |
10:30: Ankunft und Begrüßung der belgischen Austauschschüler am RMG => Raum 310
10:30 – 11:45: Eisbrecherspiele in der Schule
11:45-12:30: gemeinsames Mittagessen in der Schulmensa
13:00 – 15:30: Rollenexkursion in Aachen
16:00: Rückkehr zur Schule
Abend in der Familie
|
8.00-13:15 Uhr: Besuch und Mitarbeit in den Werkstätten der Lebenshilfe Aachen
|
07:55 – 10:20: Teilnahme der bel. Gastschüler am regulären Unterricht
10:50: Abfahrt nach Liège ab Ronheider Weg
11:56: Ankunft in Liège
12:30: Ankunft und gemeinsames Mittagessen in der Schule
13:30 – 16:00: Entdeckung von Liège
Abend in der Familie
|
08:25 – 12:00: Teilnahme der dt. Gastschüler am regulären Unterricht
13:00 – 18:00: gemeinsamer Ausflug zur Mine de Blégny
Abend in der Familie
|
08:25 – 12:00: Teilnahme der dt. Gastschüler am regulären Unterricht
13:00 – 15:00: Arbeit am Endprodukt des Austausches (z.B. Video) zum Thema „le regard positif“, Präsentation und Evaluation
15:00 : gemeinsame Vorbereitung des Schulfestes
16:00 – 19:00: Besuch des Schulfestes
19:30 Uhr: gemeinsames Fondue-Essen auf dem Schulfest
21:04: Abfahrt in Liège 21:44: Ankunft in Eupen
|
Schülermeinungen zum Liège-Austausch:
Luisa: „Es war für mich eine super Erfahrung, eine der besten, die ich je machen konnte. Wir haben viel gelacht und hatten sehr viel Spaß. Letztendlich kann ich sagen, dass ich so froh bin, teilgenommen zu haben. Ich kann es jedem empfehlen!“
Anton: „Wenn wir uns nochmal über die Schule mit den Belgiern treffen würden, wäre es super, da dieser Austausch viel zu kurz war. Sowieso wollen wir alle uns möglichst bald nochmal treffen. Man hat neue Freundschaften geschlossen und überhaupt war es sehr schön.“
Lucia: „Ich finde auch, dass der Austausch gut war, da ich in der Familie nur Französisch gesprochen habe und generell versucht habe, alles was ging auf Französisch zu sagen. Wenn das nicht geklappt hat, ging zur Not auch immer Englisch. Und ich fand es sehr gut, dass der Austausch mit Liège war, da man sich auch danach noch besuchen kann.
Pierre: „Ich fand den Austausch sehr gut. Das Programm fand ich auch sehr gut. Das belgische Essen und die Stadt werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.“
Kiara: „Ich war sehr positiv überrascht, wie gut sie schon Deutsch konnten. Ich fand es auch sehr schön, dass wir das mit der Lebenshilfe gemacht haben, da es eine wichtige Erfahrung ist.“
Felix: „L’échange était très réussi, on se parle toujours et on va peut-être bientôt se revoir. J’ai beaucoup aimé Liège, c’était intéressant. Ce que j’ai préféré c’était la foire le dernier jour.”
Mika: “Eine tolle Erfahrung und trotz der geringen Zeit einer der besten Austauschprojekte.”
Lukas: „Je dirais à tout le monde qu’ils devraient y aller parce c’est vraiment une bonne chance d’apprendre le français et de faire connaissance de nouvelles personnes.“
Sehen Sie in unserer Bildergalerie Bilder aus der Lebenshilfe, Bilder von der Rally durch Lüttich und vom gemeinsamen Abschlussessen. Hier...>